SAP® Certified in Hosting Operations

TakeASP Private Cloud

 

Sie haben kein Rechenzentrum, möchten oder können sich nicht um Infrastruktur und Hardware kümmern?

Unsere Private-Cloud-Infrastruktur ist die Antwort. Wir betreiben Ihre SAP- und Non-SAP-Systeme in unserer TakeASP Private Cloud mit vollständiger Hoheit über Ihre Daten.

Die Rechenzentren haben einen Abstand von mehr als 6 km und werden unabhängig von verschiedenen Colocation-Partnern betrieben. Verbunden sind die RZs über unseren eigenen Glasfaserring. Die RZs sind am DE-CIX angebunden und bieten damit latenzarme Verbindung zu Ihren Standorten, mobilen Services oder zu anderen Cloud-Diensten (Hybrid-Cloud).

Wir binden Sie nicht mit langen Vertragslaufzeiten. Sie beziehen die Leistung on Demand, so wie Ihr Business sie benötigt.

 

Prozesse und Qualität sind wiederholt zertifiziert von der SAP als "SAP® Certified in Hosting Services".

Takeasp-Biker-Sport

Souveränität und Flexibilität

 

In Deutschland, aus Deutschland – garantiert!

Wir übernehmen das klassische Outsourcing Ihrer zentralen IT – souverän, skalierbar und auf unserer Cloud-Infrastruktur in Frankfurt am Main, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

 

Unsere Private-Cloud-Infrastruktur garantiert, dass Ihre Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet werden – unter voller Kontrolle und nach deutschem Datenschutzrecht. Damit erfüllen wir höchste Anforderungen an Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Datenintegrität – bei gleichzeitig maximaler Transparenz für Sie.

Dank Virtualisierung mit VMware sind unsere Systeme unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware. So lassen sich Ressourcen jederzeit flexibel skalieren oder bei Bedarf schnell aktualisieren – ganz ohne Betriebsunterbrechung.

Ihre Daten bleiben in Deutschland – vollständig, nachvollziehbar, auditierbar und unter Ihrer Kontrolle.

 

Unsere Rechenzentren in Frankfurt und Offenbach befinden sich weniger als 6 km voneinander entfernt. Über eine 10 Gbit/s-Strecke können wir Daten optional nach Würzburg spiegeln oder Tapes für Langzeit-Backups bereitstellen.

 

Ressourcennutzung erfolgt verbrauchsabhängig und bietet Ihnen somit maximale Kostenkontrolle. Gleichzeitig sichern unsere Cloud-Technologien den stabilen Betrieb durch definierte SLAs.

Takeasp-Sicherheit-Kamera

Infrastructure as a Service (nonSAP)

Auch SAP-fremde IT-Systeme sind in unserer Private Cloud gut aufgehoben.

 

So bieten wir Ihnen die Nutzung unserer Private Cloud als IaaS (Infrastructure as a Service), d.h. wir stellen die virtuellen Server und Sie betreiben und betreuen Ihre Applikation.


Durch unsere starke Kundenorientierung und Flexibilität können wir Ihnen über das reine IaaS-Modell hinaus zusätzliche Unterstützungsleistungen im Betrieb Ihrer virtuellen Server anbieten. Dieser Serviceanteil kann sehr flexibel gewählt werden, auch hier gilt:


Sie bekommen den Service, den Sie brauchen.

SAP Cloud

Betriebs- und Projektunterstützung – je nach Anforderung

Wir unterstützen Sie beim Betrieb und der Optimierung Ihrer SAP Cloudprodukte. Egal ob Sie Ihre Systemlandschaft vollständig in der SAP Private Cloud (RISE) betreiben, SAP BTP, SAP Cloud Identity Services und SAP ALM einsetzen oder hybride Szenarien mit einigen Cloudanwendungen nutzen, unsere langjährige Expertise mit technisch-integrativen Aufgaben bringt Ihre SAP-Projekte sicher und erfolgreich ans Ziel.

 

Wir bieten Unterstützung im Betrieb und der Konfiguration von SAP Cloud-Lösungen, insbesondere:

  • SAP RISE with SAP S/4HANA Cloud (Private Edition)
  • SAP Cloud ALM (Application Lifecycle Management)
  • SAP Business Technology Platform (BTP): Administration, Betrieb und Konfiguration
  • SAP Cloud Identity Services: Einrichtung, Betrieb und Integration für sichere Benutzer- und Zugriffsverwaltung

Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Mix aus Know-How und Ambition. Wir helfen Ihnen bei Auswahl und Nutzung der für Ihr Unternehmen passenden Services.

Erfahrung

 

Private Cloud SAP & nonSAP (IaaS):

  • Betrieb mehrstufiger SAP-Systemlandschaften mit SAP S/4HANA, SAP H4S4 (HR), SAP ERP, SAP HCM, SAP Business Warehouse, SAP APO, SAP Business Connector, SAP Content Server, SAP Cloud Connector, SAP HANA Plattform
  • Betrieb verschiedener Datenbanken für SAP-Systeme wie SAP HANA DB, MaxDB, ASE oder MSSQL
  • OS-Migrationen und OS-Betrieb Windows Server Datacenter, SUSE Linux Enterprise Server (for SAP Applications)
  • Betriebsunterstützung in SAP Private Cloud (RISE)
  • Langzeitarchivbetrieb von IT-Systemen
  • Betrieb von IT-Systemen unter Insolvenzverwaltung
  • Flexible Betriebs- und Applikationsszenarien wie Webserver, Fileserver, Applikations- und Datenbankserver, Domain Controller, Mailserver etc.